Stuhl
Erklärungen von Wikipedia Der Stuhl, von ahd. stuol = Sitz,Thron (8. Jh.)[1], ist • ein Sitzmöbel, siehe Stuhl (Möbel), Stühle mit speziellem Zweck sind • Elektrischer Stuhl • Gynäkologischer Stuhl • Hexenstuhl oder "Hackerscher Stuhl" • Rollstuhl • Toiletten- oder Nachtstuhl, siehe Stuhlgang • im übertragenen Sinn Bezeichnung für ein Amt, • in der katholischen Kirche der Heilige Stuhl, auch "Stuhl Petri", "Apostolischer Stuhl" • Kurulischer Stuhl • im Hochschulwesen der Lehrstuhl • weiter abgeleitet in der Politik: leerer Stuhl • Bestandteil von Ortsbezeichnungen • Kaiserstuhl (mehrere Orte, BKL), • Königsstuhl (mehrere Orte, BKL) • eine bauliche Vorrichtung in der ursprünglichen Bedeutung von "Gestell" [1]) , • Dachstuhl, • Glockenstuhl • Webstuhl • Fahrstuhl, • Schienenstuhl • Beichtstuhl, • Predigtstuhl • eine Ausscheidung, abgeleitet vom „Gang zum Stuhl (Nachtstuhl oder Abort)", [1]) • Stuhlgang • Exkrement (Umschreibung) • Kot • in Redewendungen • „am Stuhl sägen“, „am Stuhl kleben“ oder „sein/ihr Stuhl wackelt“ Vielfach wird auch "Sitz" in ähnlichen Zusammenhängen wie "Stuhl" verwendet
|
|